- Wir können die Katastrophe nicht aufhalten, aber wir hoffen, dass unser Notfall-Solar-Kurbelradio Ihnen eine kritische Zeit verschaffen kann, damit Sie sich im...
- Merkmale: 4 Energiequellen: USB-Aufladung, Handkurbel, Solarenergie, AAA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) Wetterwarnung: Abrufen der neuesten Wetter-...
- Spezifikationen: Frequenzbereich: FM: 87MHZ-108MHZ; AM: 520KHZ-1700KHZ WB:162.400MHZ-162.550MHZ Leistung des Solarmoduls: 1,3 W Stromquelle: 4000mAh / 3,7 V...
- Verbesserte Version mit 3 wiederaufladbaren Möglichkeiten: Kein Strom? Keine Sorgen. Dank seiner 3 Lademethoden ist das wiederaufladbare Radio immer...
- Ein Muss für den Notfall: AM hat eine größere Empfangsreichweite als FM-Kurzwellenradio, aber FM kann Unterhaltung, Sport, Talkshows und Nachrichten...
- Mehr als ein Radio: Kompaktes Taschenlampenradio mit 1 W länger anhaltender, leistungsstarker LED kann Sie beim Camping, Rucksackwandern, Wandern oder bei...
Kurbelradios sind Radios, die mit einer Handkurbel betrieben werden können. Die Idee an sich ist nicht neu und die Technik, mit einer Kurbel Radios mit Energie zu versorgen existiert auch schon sehr lange. Neu hingegen ist das frisch erweckte Interesse an Kurbelradios. Die Sorge vor einer möglichen Krise schlägt um sich. Angst vor Krieg, Naturkatastrophen, Nuklearen Unfällen und Bedrohungen sind nur ein Teil davon.
Diese durchaus berechtigten Sorgen führen dazu, dass eine steigende Anzahl von Menschen weltweit aktive Krisenvorsorge betreibt, diese trägt viele Früchte. Fragen zur Krisenvorsorge sind:
- wo bekomme ich sauberes Wasser her
- wie betreibe ich Geräte ohne Elektrizität aus der Steckdose
- wieviel Nahrungsvorrat muss ich mir anlegen
- uvm.
Bei einem Stromausfall fällt die in Deutschland größte und wichtigste Infrastruktur aus. Ein Leben ohne Elektrizität ist eigentlich undenkbar. Doch gerade in solchen Krisen ist die Informationsbeschaffung sehr wichtig. Eine Möglichkeit ist das sogenannte Kurbelradio, auch Notfallradio genannt.
Aber wie funktioniert so ein Kurbelradio eigentlich?
Kurbelradio funktioniert wie ein Dynamo
Dank des integrierten Dynamos im Kurbelradio können Notfallradios unabhängig von Batterien und Steckdosen betrieben werden. Durch das betätigen der Handkurbel am Radio wird der im Kurbelradio verbaute Akku aufgeladen. Viele Modelle bieten zusätzlich die Funktion, auch mit Solarenergie betrieben zu werden.
Ein Kurbelradio funktioniert im Grunde wie ein Dynamo, beispielsweise der Dynamo am Fahrrad. Mithilfe der Handkurbel rotiert vereinfacht beschrieben im Inneren des Kurbelradios ein Magnet in einer Spule. Aufgrund der Rotation wird eine Wechselspannung erzeugt. Diese lädt den im Kurbelradio verbauten Akku auf und stellt genügend Energie zum Radiohören bereit.
Informativer Artikel. Man lernt niemals aus.
Gab es die nicht schon während des 2. Weltkrieges?